wie & wo

Auf dieser Seite möchte ich Dir erklären was Coaching für mich bedeutet, wo unsere Treffen stattfinden können, wie sie ungefähr ablaufen werden und wie mein Bezahlsystem funktioniert.
Was ist Coaching
& was ist Coaching nicht?

Die am häufigsten gestellte Frage ist, wie sich Psychotherapie und Coaching voneinander abgrenzen.
Es gibt keine harte Grenze zwischen den beiden Begleitungsansätzen.
Viele Themenbereiche und Arbeitsweisen können sich überschneiden, so dass die Grenze eher wie ein verschiebbarer Gartenzaun aussieht.
Grundsätzlich könnten wir festhalten: während Psychotherapie in die Vergangenheit und auf Ursache deiner Themen schaut, blicken wir beim Coaching in die Zukunft, auf deine Ziele und wie du da hin kommst. Beides kann Hand in Hand gehen bzw. kann, in Absprache mit den behandelnden Psychotherapeut:innen, sehr gut parallel zueinander stattfinden.

Was meine ich, wenn ich von Coaching spreche?

Wegbegleitung, Prozessbegleitung, Unterstützung

Den gängigen Begriff der Selbstoptimierung mag ich persönlich nicht, das hat zwei Gründe.
Einerseits weil er viel von ‘Leistungsgesellschaft’ hat und ‘Optimierung’ erst einmal ziemlich unspezifisch ist.
Andererseits möchte ich diesen Begriff mit Vorsicht genießen, da er suggeriert, dass mensch (einzig und allein) für das eigene Glück verantwortlich sei und alles eine Frage der Entscheidung sei.

Dabei wird übersehen, dass wir teilweise auch Opfer des herrschenden Systems sind und manche Dinge, aus den verschiedensten Gründen, außerhalb unserer Hand liegen.

Ich bin nicht hier, um Menschen zu helfen, besser in das bestehende System zu passen.
Ich bin hier, um dich dabei zu unterstützen, deine persönliche Wahrheit zu entdecken und sie mutig und voller Zuversicht zu leben.
Ich bin vollkommen in Ordnung damit, wenn es dein Ziel ist, dich selbst zu optimieren, jedoch werde ich dich bitten, konkret zu benennen, was ‘Optimierung’ oder ein Optimalzustand für dich bedeutet und was deine Antreiber sind, ihn zu erreichen.
Gemeinsam werden wir entdecken, was wirklich Deins ist, was dir eventuell von außen auferlegt wurde und wie du dich, als die Person, die du wahrhaftig bist, durch dein Leben navigieren kannst.
Wenn du möchtest, können wir gemeinsam anders denken lernen. 

Hol‘ dir den Andersdenker:innen Newsletter!
Danke, dass wir uns gemeinsam auf den Weg machen 🙂